Am Sonntag, den 09. März fand im Schützenhaus in Spechbach die Relegation zur Oberliga statt. Mit reichlich Unterstützung aus den eigenen Reihen, trat die KKS-Mannschaft um 11.10 Uhr zum zweiten Durchgang an. Zuvor hatten die ersten zwei Mannschaften bereits geschossen. Als Gegner standen dem KKS Oberöwisheim der TV Epfenbach, der SV Dossenheim und dem abstiegsgefährdetem TSV Marbach gegenüber, die alle in die Oberliga aufsteigen bzw. verbleiben wollten. Mit der Einstellung „Wir können nichts verlieren, sondern nur gewinnen“ traten die Schützen:innen positiv, aber auch mit spürbarer Nervosität Ihrem Wettkampf entgegen. An diesem Tag zählte nicht das direkte Duell, sondern die Gesamtleistung der Mannschaft. Ein schlechter Start versetzte nicht nur die Schützen selbst in Unruhe, auch die KKS-Unterstützer, die unten vor der Leinwand mitfieberten, hielten den Atem an und hatten erhöhten Puls. Prompt kam auch die voreilige Reaktion der Fans einer anderen Relegationsmannschaft: „Die haben keine Chance“. Doch die KKS-Schützen:innen fingen sich wieder und zeigten in der anschließenden Serie Ihr Können – zum Erstaunen der gegnerischen Fans. Mit einem konstanten Leistungsschnitt um den 380er Bereich und einem Mannschaftsergebnis von 1913 Ringen erreichte der KKS nach dem ersten Durchgang den zweiten Platz. Nur drei Ringe fehlten zum führenden TV Epfenbach, während man sich nach unten einen Vorsprung von 16 Ringen erarbeiten konnte. Mit dieser guten Ausgangslage ging es am Nachmittag in den zweiten Durchgang. Deutlich entspannter traten die KKS-Schützen an und auch die Zuschauer hofften auf einen weniger nervenaufreibenden Wettkampf. Es wurde klar: Solange der KKS sein Niveau hielt, war die Qualifikation nicht in Gefahr – die einzig offene Frage war, ob als erste oder zweite Mannschaft. Der TV Epfenbach hatte seinen Platz bereits sicher und fieberte mit den KKS-Anhängern dem Ergebnis entgegen. Am Ende trennten den KKS Oberöwisheim und der TV Epfenbach lediglich vier Ringe, was vor allem den vielen 9er Schüssen zum Schluss geschuldet war. Mit einer Steigerung auf 1916 Ringen und gesamten 3829 Ringen war die Qualifikation für die Oberliga geschafft – sehr zur Freude der Schützen, des Trainers sowie der Unterstützer seitens Familie und Vorstandschaft. Für den Abend war eine Ligaabschlussfeier im Schützenhaus geplant, doch zuvor gab es noch ein unerwartetes Ereignis. Im Ortskern von Oberöwisheim standen der erste und zweite Vorstand sowie der Kassier bereit, um die ankommenden Sieger mit einem Banner zu empfangen. Auf dem Banner war die Mannschaft abgebildet, auf dem Stand: „Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Oberliga Baden.“ Die Schützen waren völlig ahnungslos – eine gelungene Überraschung, die heimlich vom Trainer organisiert wurde. Im Schützenhaus wurde dann noch gemütlich beisammengesessen und Pizza gegessen.
Archiv der Kategorie: Ergebnisse
Die Kreismeisterschaften haben begonnen
Auf der Schießanlage in Philippburg war am 16. Februar der ganze Tag über viel Betrieb. Den Auftakt machten die Luftgewehrschützen der Herren- und Damenklasse, die bereits um acht Uhr morgens starteten. Danach traten die Nachwuchsschützen aller Jugend- und Schülerklassen an, darunter 6 Jungschützen des KKS. Den Abschluss des Wettkampftages machten die Luftpistolenschützen. Für die Jungschützen war es eine neue Erfahrung: drei von Ihnen nahmen das erste Mal an einer Kreismeisterschaft teil; die anderen mussten sich an einen neuen Schießstand gewöhnen. Es wurde auf Papierscheiben geschossen und das Ergebnis in Zehntel gewertet, was bedeutete, dass die Nachkommastellen des Schusses mitzählten. Die Jungschützen schlugen sich tapfer, auch wenn nicht alles reibungslos verlief. Probleme mit dem Schießstand oder dem eigenen Gewehr führten dazu, dass nicht die ganze Leistung abgerufen werden konnte. Für Luca Zimmermann und Yan Klitsch reichte es daher nicht für eine vordere Platzierung. Die Neulinge Niklas Hildenbrand und Hannah Lutz gaben Ihr Debüt, bei dem Hannah Lutz mit einer starken Leistung überraschte. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 365,0 Ringe sicherte Sie sich den sechsten Platz in der Jugendklasse weiblich. Lee Berger und Leif Ohder, die nahezu das gleiche Ergebnis schossen, belegten hintereinander die Plätze. Mit einem Ergebnis von 369,0 Ringen wurde Lee Berger Zweiter und Leif Ohder mit 366,2 Ringen Dritter in der Jugendklasse männlich. In der Mannschaftswertung konnten sich alle Jungschützen freuen, da der erste und zweite Platz an den KKS ging. Monik Bauer, die für den SV Mannheim Rheinau startete, konnte sich im neuen und leistungsstarken Starterfeld behaupten und sicherte sich mit 398,6 Ringen den zweiten Platz in der Juniorinnenklasse I. Auch in der Schützenklasse zeigten die erfahrenen Schützen gute Ergebnisse. Bei den Damen erreichte Fabienne Götzl mit 403,0 Ringen den fünften Platz, ebenso wie Patrick Tesch, der bei den Herren II mit 394,5 Ringen beendete. In der Herrenklasse I reihte sich Leon Stephan mit 401,4 Ringen hinter dem Drittplatziertem Christian Butz ein, der 408,3 Ringe schoss. Mannschaftskamerad David Lattacher schloss mit 399,6 Ringen auf Platz sechs ab. In der Mannschaftswertung belegten die drei Herren den zweiten Platz. Dieses Jahr traten Jürgen Göbel und Friso Fesenbeck für den KKS Zeutern an, bei dem Friso in der Herrenklasse III mit 394,8 Ringen Zweiter wurde. Bei den Pistoleros lieferte Frank Fessler ein starkes Ergebnis von 358 Ringen ab, verpasste jedoch das Podium nur knapp um einen Ring und wurde Vierter. Harald Dehn zeigte eine konstante Leistung und landetet mit 336 Ringen im Mittelfeld. Auch wenn Max Engerer nicht seinen besten Tag erwischte, trug er dazu bei, dass der KKS in der Mannschaftswertung Herren III den fünften Platz erreichte.

Relegation zur Oberliga
Luftgewehrmannschaft schießt um den Aufstieg
Die Ligarunde 2024/2025 war für die zweite Luftgewehrmannschaft ein souveräner Durchmarsch, während die erste Luftgewehrmannschaft vor einigen Herausforderungen stand. Zunächst startete alles Plan – die KKS-Schützen konnten gleich zu Beginn die Tabellenführung übernehmen. Mit dem KKS Bauerbach kam der erste Gegner, bei dem die erste Luftgewehrmannschaft ins straucheln kam, Ihre erste Niederlage einstecken musste und auf den zweiten Tabellenplatz abrutschte. Über die gesamte Ligarunde hinweg hatte der KKS sehr zu kämpfen, da die gegnerischen Mannschaften alles aus sich herausholten, um gegen den KKS zu bestehen und in den meisten Fällen Ihr Ligabestergebnis mit der Mannschaft oder in den Einzeln gegen den KKS Oberöwisheim erzielen konnten. Nachdem der Wettkampf nach der Winterschießpause verloren ging, war der KKS auf Schützenhilfe der anderen Ligamannschaften angewiesen. Mit dem zwischenzeitlich dritten Tabellenplatz waren beide Ligaziele „Meister werden“ und „Relegation für die Oberliga schaffen“ erstmal in weiter Ferne. Am wettkampffreien Wochenende wendete Sich die Situation für den KKS. Nach den Ergebnissen der anderen Mannschaften rückte der KKS einen Tabellenplatz nach oben und die Situation war vor dem letzten Wettkampf wieder offen. Im letzten Ligawettkampf stand dann alles auf dem Spiel. Bei einer Niederlage würde man hinter dem KKS Remchingen auf den dritten Tabellenplatz abrutschen; mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen. Mit einem knappen 3:2-Sieg gegen den SV Ettlingen sicherte man sich wichtige Punkte und wurde Vizemeister in der Landesliga Südwest. Da der KKS Bauerbach als Landesligameister auf die Relegation verzichtete, erhält der KKS Oberöwisheim am 09. März 2025 in Spechbach nun die Möglichkeit, um den Aufstieg in die Oberliga zu kämpfen. In der Relegation treten die drei Landesligameister sowie die Tabellenletzten aus der Oberliga gegeneinander an. Nach zwei Durchgängen entscheidet sich, wer aufsteigt oder die Klasse hält – die beiden Mannschaften mit den höchsten Mannschaftspunkten sichern sich einen Platz in der Oberliga für die kommende Saison.

6. Wettkampf in der Landesliga Luftgewehr 2024/25
Mädels holen sicher den Sieg zum Ligaabschluss
Am ersten Februarwochenende stand für die Luftgewehrschützen der letzte Ligawettkampf gegen den SV Ettlingen an. An diesem Morgen fiel die Entscheidung über den endgültigen Tabellenplatz der ersten Mannschaft. Nachdem der KKS am vorherigen Wettkampftag pausierte und vom KKS Bauerbach Schützenhilfe bekam, standen die Chancen wieder offen. Mit einem Sieg würde man Tabellenzweiter bleiben, während eine Niederlage den dritten Platz hinter dem KKS Remchingen bedeuten würde. Mit der Entschlossenheit nochmal alles zu geben, motivierten sich die Schützen vor dem Wettkampf und gingen fokussiert auf den Schießstand. Der Heimvorteil sorgte für zusätzlichen Rückhalt. Erstmals konnte der Wettkampf nicht nur vor Ort, sondern auch live auf YouTube mit Bildübertragung verfolgt werden. Die Zuschauer sahen spannende Duelle, in denen der Punkt bei drei Paarungen mehrfach hin und her wechselte. Leon Stephan lieferte sich mit seiner Gegnerin ein ausgeglichenes Duell, bei dem keiner einen deutlichen Vorsprung erzielen konnte. Nach einem Rückschlag in der dritten Serie kämpfte er sich zurück und hoffte auf Fehler seiner Kontrahentin. Doch am Ende fehlten Ihm zwei Ringe und unterlag. Ähnlich erging es Monik Bauer. Obwohl Sie in jeder Serie einen Ring Vorsprung hatte und schneller schoss als Ihr Gegner, verlor auch Sie in der dritten Serie einige Ringe, konnte das Duell aber am Ende klar für sich entscheiden. Auf den Positionen zwei und fünf setzten Fabienne Götzl und Jo-Ann Tesch früh ein Ausrufezeichen, während Ihre Gegner deutlich zurücklagen. Beide schossen stark weiter und bauten uneinholbar Ihren Vorsprung weiter aus bis zum souveränen Sieg. Mit dem letzten Schuss von Fabienne Götzl stand fest: alle drei Schützinnen gewinnen Ihre Duelle mit 386 Ringen und sichern der Mannschaft den wichtigen Sieg gegen den SV Ettlingen. Nun blieb nur noch offen, wie das Duell auf der Spitzenposition ausgehen würde. Christan Butz hatte es nicht leicht. Er musste seiner Gegnerin zeitlich und ergebnismäßig hinterherschießen, schaffte es jedoch, zurückzukommen. Bis zum letzten Schuss sah alles nach einem Stechschießen aus, doch ein unkontrolliertes Zucken beim Schussabgang sorgte dafür, dass das Duell mit 387 zu 389 Ringen an Ettlingen ging. Mit einem 3:2 Sieg gewinnt der KKS schlussendlich das letzte Ligaduell und wird Tabellenzweiter in der Landesliga Südwest.

5. Wettkampf in der Landesliga und Kreisliga Luftgewehr 2024/25
Abschluss einer perfekten Runde
Das neue Jahr begann für die KKS Schützen gleich mit wichtigen Ligawettkämpfen. Die zweite Luftgewehrmannschaft machte den Anfang, die auswärts gegen den KKS Hambrücken antrat. Mit dem letzten Wettkampf sollte nochmal ein Sieg eingefahren werden, da die Mannschaft bisher ungeschlagen und ohne Punkverlust die Ligarunde durchlief. Leider lief an diesem Abend alles anders, denn die Führung übernahm zunächst Hambrücken. Yannick Kooß, an Position eins, startete souverän und steigerte sich auf starke 97 Ringe, wodurch er seine Gegnerin unter Druck setzte. Diese ließ sich viel mehr Zeit und legte mit Ihrer ersten Serie eine nahezu perfekte Serie hin. Zur Halbzeit lagen beide gleichauf und Yannick Kooß musste abwarten, wie seine Gegnerin abschließen würde. Doch unter Druck seines Ergebnisses von 376 Ringen ließ Ihre Leistung nach. Mit einem knappen Vorsprung von drei Ringen entschied Yannick Kooß das spannende Duell am Ende für sich. Eine Wendung machte das Duell auf Position drei. Der Hambrückener Schütze begann stark und erzielte zu Beginn eine 5 Ringführung. Doch Jürgen Göbel ließ sich nicht beirren und konterte, indem er in seiner nächsten Serie aufholte und anschließend die Führung übernahm. Sein Gegner konnte das anfänglich hohe Niveau nicht halten und ließ deutlich nach. Der erste sichere Punkt holte somit Jürgen Göbel, der sein Ligabestergebnis von 360 Ringen in dieser Runde schoss. Nervenaufreibend war der Wettkampf auch für die Zuschauer und Trainer, denn bis zur Hälfte deutete alles auf eine Niederlage hin. Umso überraschender war es, als es Friso Fesenbeck gelang, den dritten Punkt für das Team zu sichern. Trotz seines schwierigen Starts gab er sich kämpferisch und kam eindrucksvoll zurück. Er nutzte die Schwäche seines Gegners aus, um aufzuholen und gewann mit 368 Ringen knapp mit einem Ring Vorsprung. Mit diesem 3:0 Ergebnis reiht sich der letzte Sieg in die perfekte Siegesserie ein. Die Mannschaft gewann alle vier Wettkämpfe souverän mit 3:0 und gab keinen einzigen Punkt an Ihre Gegner ab – ein toller Erfolg für Schützen und Trainer, der jedoch viel harte Arbeit erforderte, wie das letzte Duell zeigte. Am Ende des Wettkampfwochenendes stand fest: Die zweite Luftgewehrmannschaft des KKS ist neuer und verdienter Meister in der Kreisliga A. Herzlichen Glückwunsch.

Ligawettkampf – Außer Kontrolle
Es war die Woche der Ereignisse. Am Sonntag, den 12. Januar trat die erste Luftgewehrmannschaft nach der Winterpause zu Ihrem nächsten Wettkampf an. Auswärts ging es gegen die Mannschaft des KKS Ispringen. Was von außen betrachtet nach einem vermeintlichen Sieg aussah, entwickelte sich schnell anders als gedacht. Die Oberöwisheimer Schützen hatten nach der Schießpause mit sich und Ihren Gegnern schwer zu kämpfen. Zur Halbzeit drohte eine bittere 5:0 Niederlage, obwohl ein Sieg nötig war, um den zweiten Tabellenplatz zu behaupten. Drei der Duelle waren extrem knapp, bei dem jeder einzelne Schuss entscheidend war. Christian Butz lieferte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen mit seiner Gegnerin und konnte sich am Ende mit einem Ring Vorsprung durchsetzen. Ähnlich erging es Jo-Ann Tesch, denn der Gegner verlangte Ihre höchste Konzentration und Durchhaltevermögen ab. Mit beeindruckenden 383 Ringen belohnte Sie sich nicht nur zum Punktgewinn, sondern erzielte zugleich Ihr Ligabestergebnis. Monik Bauer und Leon Stephan konnten den Vorsprung Ihrer Gegner nicht mehr einholen, die davonzogen. Da es beiden nicht gelang an Ihre letzte Leistung anzuknüpfen, gingen die Punkte an Ispringen. Fabienne Götzl kam ebenfalls nicht in den Wettkampf, was Ihrer Gegnerin nutze, um sich abzusetzen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ergab sich, als die Ispringer Schützin eine schwache Serie hatte, die eine Chance bot – allerdings nur, wenn Fabienne Götzl Ihr Ergebnis deutlich steigern würde. Nach zwei schwachen Serien kämpfte Sie sich stark zurück. Schützen und Zuschauer fieberten mit und hofften auf einen positiven Ausgang für Ihre Seite. Schlussendlich ließ sich die Gegnerin nicht mehr aus der Ruhe bringen und sicherte sich mit 387 zu 385 Ringen den Punkt zum 2:3 für Ispringen. Die Niederlage versetzt den KKS in eine schwierige Lage und rutscht zugleich auf den dritten Tabellenplatz in der Landesliga ab.
4. Wettkampf in der Landesliga Luftgewehr / Luftpistole 2024/25
Kampf gegen die eigenen Grenzen
Nach der ersten Niederlage stand für die Luftgewehrschützen bereits die nächste Herausforderung an: das Duell gegen Hambrücken. Ziel war es, sich wieder auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und einen Sieg zu erringen, was alles andere als einfach werden würde. Christian Butz und Jo-Ann Tesch setzten von Anfang an ein klares Zeichen und ließen Ihre Gegner hinter sich. Im Mittelfeld hingegen entwickelte sich ein packender Schlagabtausch, bei dem jeder Schuss hart umkämpft war. Selbst zur Mitte des Wettkampfes war noch unklar, welche Mannschaft die Nase vorn hatte. Auf den Positionen zwei und drei lieferten sich Fabienne Götzl und Leon Stephan wahrlich ein Krimi, bei dem gleiche Serien geschossen wurden und der Abstand über den gesamten Wettkampf hinweg nur ein oder zwei Ringe betrug. Die Entscheidung fiel am Ende, bei dem Leon Stephan großen Kampfgeist bewies, den Rückstand aufholte und mit seinem letzten Schuss ein Stechen verhinderte. Damit gewann er mit 385 Ringen sein Duell und sicherte den dritten entscheidenden Mannschaftspunkt. Danach konnte auch Fabienne Götzl aufatmen, die mit nur einem Ring vor Ihrer Gegnerin lag und unter dem Druck stand, hinterherzuschießen. Zum Schluss zeigte Sie Ihr ganzes Können und erzielte mit 389 Ringen Ihr Rundenbestergebnis und einen weiteren Punkt. Für die Zuschauer und für die Schützen/innen war es ein äußerst nervenaufreibender und intensiver Wettkampf – der bisher spannendste in dieser Saison. Den einzigen Punkt musste leider Monik Bauer auf Position vier abgeben, die über 380 Ringe nicht hinauskam. Das beste Ergebnis an diesem Abend erzielte Christian Butz, der mit 390 Ringen ausschoss. Die zweite Luftgewehrmannschaft trat zuhause gegen die Gäste aus Östringen an. Die KKS Schützen machten es sich selbst unnötig schwer und blieben im Wettkampf unter Ihren Möglichkeiten. Yannick Kooss fand erst spät in seinen Rhythmus, gerade noch rechtzeitig, um mit seiner starken zweiten Hälfte das Duell noch für sich zu entscheiden. Jürgen Göbel haderte nach einem Fehlschuss mit seiner Konzentration während Friso Fesenbeck ungewöhnlich oft die 8 traf, was Ihn ebenfalls herausforderte. Dennoch gelang es allen drei Schützen Ihre Duelle zu gewinnen, was zu einen 3:0 Endstand führte. Ungeschlagen und ohne einzigen Punktverlust führt die zweite Mannschaft die Kreisliga A als neuer Tabellenführer an.
Auch die Pistoleros blieben hinter Ihren Erwartungen zurück und blieben aufgrund unkonstanter Leistungen ohne Punktgewinn. Im Auswärtsduell gegen den SV Untergrombach endete der Wettkampf mit einer 3:0 Niederlage.

Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Bauerbach 1 | 4 | 8:0 | 14:6 |
2. | KKS Oberöwisheim 1 | 4 | 6:2 | 15:5 |
3. | KKS Remchingen 1 | 3 | 4:2 | 7:8 |
4. | SV Ettlingen 1 | 4 | 4:4 | 13:7 |
5. | KKS Hambrücken 1 | 3 | 2:4 | 5:10 |
6. | KKS Ispringen 2 | 3 | 0:6 | 6:9 |
7. | KKS Zeutern 1 | 3 | 0:6 | 0:15 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Oberöwisheim 2 | 3 | 6:0 | 9:0 |
2. | KKS Hambrücken 2 | 3 | 6:0 | 8:1 |
3. | KKS Bauerbach 2 | 3 | 2:4 | 3:6 |
4. | KKS Forst 1 | 4 | 2:6 | 2:10 |
5. | SGI Östringen 1 | 3 | 0:6 | 2:7 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Hambrücken 4 | 4 | 8:0 | 11:1 |
2. | SV Neudorf 1 | 4 | 8:0 | 9:3 |
3. | SV Gondelsheim 1 | 4 | 4:4 | 5:7 |
4. | SV Untergrombach 1 | 4 | 2:6 | 5:7 |
5. | SGI Östringen 2 | 4 | 2:6 | 4:8 |
6. | KKS Oberöwisheim 1 | 4 | 0:8 | 2:10 |
3. Wettkampf in der Landesliga Luftgewehr / Luftpistole 2024/25
Höhen und Tiefen
Nach zwei Wochen Ligapause stand am 20. November der nächste Wettkampf gegen Bauerbach an, den direkten Verfolger. Für die KKS-Schützen begann der Abend jedoch alles andere als verheißungsvoll. Als neue Nummer eins kam Leon Stephan nicht in seinen Rhythmus und musste gleich zu Beginn zweimal seinen Stand verlassen. Bei Monik Bauer kam es zu einer irritierender Situation, da ihre Gegnerin bereits vor dem offiziellen Start mit 30 Wettkampfschüssen Vorsprung hatte. Beide konnten Ihre Duelle nicht mehr drehen und unterlagen jeweils mit zwei Ringen. Die konstanten 97er Serien von Fabienne Götzl zeugten von einer starken Leistung, reichten jedoch aber nicht aus, um das Duell zu entscheiden. Sie unterlag knapp mit 387 zu 391 Ringen. Christian Butz hingegen setzte von Beginn an mit seiner 100 Serie ein Ausrufezeichen und gewann mit 392 Ringen als Wettkampfbester souverän sein Duell. Den zweiten Punkt holte Jo-Ann Tesch, die im Verlauf des Wettkampfs immer stärker wurde und mit Ihrem neuen Ligabestergebnis von 382 Ringen überzeugte. Mit der 3:2 Niederlage ging der Wettkampf und die Tabellenführung in der Landesliga Südwest an den KKS Bauerbach über. Auch die Pistoleros kamen über ein erneutes 1:2 gegen den Gegner aus Gondelsheim nicht hinaus. Den einzigen Punkt sicherte Frank Fessler, der mit 358 Ringen sein Ligabestergebnis in dieser Runde erzielte. Blieb der KKS an diesem Wochenende erfolglos? Die zweite Mannschaft der Luftgewehrschützen hatte andere Pläne. Sie empfingen daheim den KKS Forst, der nur mit einem Schützen antrat, da die anderen bereits vorgeschossen hatten. Friso Fesenbeck und Jürgen Göbel erzielten an diesem Abend Ihre besten Ergebnisse der laufenden Runde, doch Yannick Kooss war mit Abstand der herausragendste Schütze des Abends. Die Zuschauer fieberten gespannt mit, als Yannick Kooss sein persönliches Wettkampfbestergebnis von 385 Ringen schoss. Auch Lee Berger, der als AK (außer Konkurrenz) Schütze antrat, konnte sich ebenfalls freuen. Mit 348 Ringen steigerte er sich deutlich und hätte mit diesem Ergebnis sogar den Schützen aus Forst besiegen können. Der KKS sicherte sich einen überzeugenden 3:0 Sieg und bleibt in der Kreisliga A weiterhin ungeschlagen.

Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Bauerbach 1 | 3 | 6:0 | 9:6 |
2. | KKS Oberöwisheim 1 | 3 | 4:2 | 11:4 |
3. | SV Ettlingen 1 | 3 | 4:2 | 11:4 |
4. | KKS Remchingen 1 | 2 | 2:2 | 4:6 |
5. | KKS Hambrücken 1 | 2 | 2:2 | 4:6 |
6. | KKS Zeutern 1 | 2 | 0:4 | 0:10 |
7. | KKS Ispringen 2 | 3 | 0:6 | 6:9 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Hambrücken 2 | 3 | 6:0 | 8:1 |
2. | KKS Oberöwisheim 2 | 2 | 4:0 | 6:0 |
3. | KKS Forst 1 | 3 | 2:4 | 2:7 |
4. | SGI Östringen 1 | 2 | 0:4 | 2:4 |
5. | KKS Bauerbach 2 | 2 | 0:4 | 0:6 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Hambrücken 4 | 3 | 6:0 | 9:0 |
2. | SV Neudorf 1 | 3 | 6:0 | 7:2 |
3. | SV Gondelsheim 1 | 3 | 4:2 | 4:5 |
4. | SGI Östringen 2 | 3 | 2:4 | 3:6 |
5. | KKS Oberöwisheim 1 | 3 | 0:6 | 2:7 |
6. | SV Untergrombach 1 | 3 | 0:6 | 2:7 |
2. Wettkampf in der Landesliga Luftgewehr / Luftpistole 2024/25
Mit Überlegenheit zum Sieg
Für die Luftgewehrschützen stand am 8. November der erste Heimwettkampf gegen die Gäste vom KKS Zeutern an. Im Vorfeld der Ligarunde wurde bereits darüber spekuliert, ob es wohl zu einem Familienduell Tesch gegen Tesch kommen könnte. Doch die nach dem ersten Wettkampf festgelegte Setzliste ließ dies nicht zu. Die KKS Schützen waren überlegen, was sich nach Beginn schnell zeigte. Christian Butz, der im letzten Wettkampf seine Spitzenposition verlor, kämpfte sich mit einer starken Leistung zurück. Nach einem verhaltenen Start gelang Ihm eine perfekte 100 Serie und war danach nicht mehr aufzuhalten. Mit dem Bestergebnis von 391 Ringen holte er den Punkt und schoss sich auf Position 2. Für Leon Stephan und Fabienne Götzl war der Wettkampf ein Duell mit sich selbst und dem Gegner. Während Fabienne Götzl mit zwei unerwarteten Schüssen zu Beginn haderte und nicht richtig in Rhythmus kam, konnte Leon Stephan nach der ersten Serie klasse nachlegen, auch wenn es immer wieder ein auf und ab war. Am Ende gelang es beiden, Ihre Duelle mit 385 und 382 Ringen zu gewinnen, wobei Fabienne Götzl vom Nachlassen Ihres Gegners gegen Ende profitierte. Durch diese Ergebnisse wird Leon Stephan im nächsten Wettkampf gegen den KKS Bauerbach die Spitzenposition übernehmen. Jo-Ann Tesch, die erneut auf Position fünf startete, ließ es sich dieses Mal nicht nehmen Ihr ganzes Können zu zeigen und legte mit einer starken 98 Serie vor. Mit grandiosen 380 Ringen sicherte Sie den vierten Punkt für die Mannschaft. Monik Bauer, die auf Position 3 gegen Patrick Tesch, den stellvertretenden Jugendleiter des KKS Oö, antrat, zeigte sich ebenfalls sehr konstant und ließ sich nicht verunsichern. Von Beginn an übernahm Sie die Führung und baute Ihren Vorsprung mit jeder Serie weiterhin aus, bis Sie den Wettkampf mit hervorragenden 384 Ringen für sich entschied. Damit lagen gleich vier KKS Schützen über der 380 Ringmarke – eine beeindruckende Leistung. Durch das hohe und ausgeglichene Leistungsniveau liegen die Schützen innerhalb des Teams nah beieinander, und sind auch für die Gegner schwer einzuschätzen, denn nach jedem Wettkampf können sich die Positionen verschieben, wie es auch in den ersten beiden Wettkämpfen der Fall war. Zuschauer, die nicht vor Ort waren, konnten den Heimwettkampf live auf dem YouTube-Kanal des KKS Oberöwisheim miterleben. Die nächste Übertragung findet am Mittwoch, den 27.11.2024 statt, wenn es daheim gegen den KKS Hambrücken geht. Nach dem zweiten Wettkampftag übernimmt die erste Mannschaft die Tabellenführung in der Landesliga Südwest. Die zweite Mannschaft hatte wettkampffrei und liegt derzeit auf dem zweiten Platz in der Kreisliga A.
Die Pistoleros rücken nach Ihrem ersten Einzelpunkt näher an einen Sieg heran
Im zweiten Wettkampf traten die Pistoleros auswärts gegen den Tabellenzweiten den SV Neudorf an. Die Schützen gingen mit der gleichen Aufstellung wie beim ersten Wettkampf in das Duell. Harald Dehn auf Position drei konnte erneut seine Leistung abrufen, doch leider reichte es nicht zum Punktgewinn. Trotz einer deutlichen Steigerung von 345 auf 351 Ringen musste Frank Fessler seinen Punkt abgeben, da sein Gegner mit 365 Ringen zu stark war. Was beim letzten Wettkampf noch zu wenig war, legte Maximilian Engerer dieses Mal drauf. Nach einer Aufholjagd entschied er das Duell in der letzten Serie und sicherte sich mit zwei Ringen das Duell. Damit war der erste Einzelpunkt für die Mannschaft gewonnen, auch wenn der Wettkampf insgesamt mit 1:2 verloren ging. Als nächstes geht es gegen den SV Gondelsheim, die einen Platz vor dem KKS Oberöwisheim in der Kreisligatabelle stehen..
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Oberöwisheim 1 | 2 | 4:0 | 9:1 |
2. | KKS Bauerbach 1 | 2 | 4:0 | 6:4 |
3. | KKS Hambrücken 1 | 1 | 2:0 | 3:2 |
4. | SV Ettlingen 1 | 2 | 2:2 | 7:3 |
5. | KKS Remchingen 1 | 1 | 0:2 | 1:4 |
6. | KKS Ispringen 2 | 2 | 0:4 | 4:6 |
7. | KKS Zeutern 1 | 2 | 0:4 | 0:10 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Hambrücken 2 | 2 | 4:0 | 6:0 |
2. | KKS Oberöwisheim 2 | 1 | 2:0 | 3:0 |
3. | KKS Forst 1 | 2 | 2:2 | 2:4 |
4. | SGI Östringen 1 | 1 | 0:2 | 1:2 |
5. | KKS Bauerbach 2 | 2 | 0:4 | 0:6 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Hambrücken 4 | 2 | 4:0 | 6:0 |
2. | SV Neudorf 1 | 2 | 4:0 | 5:1 |
3. | SGI Östringen 2 | 2 | 2:2 | 3:3 |
4. | SV Gondelsheim 1 | 2 | 2:2 | 2:4 |
5. | KKS Oberöwisheim 1 | 2 | 0:4 | 1:5 |
6. | SV Untergrombach 1 | 2 | 0:4 | 1:5 |
1. Wettkampf in der Landesliga und Kreisliga Luftgewehr / Luftpistole 2024/25
Spannung pur zum Ligastart
Die Luftgewehrschützen sind erfolgreich in die neue Ligasaison gestartet. Den Auftakt machte die zweite Mannschaft, die vergangenen Freitag auswärts beim KKS Hambrücken 4 antrat. Was anfangs eindeutig aussah, entwickelte sich aufgrund einiger Startschwierigkeiten spannender als erwartet. Yannick Kooß, der als Nummer eins startete, lag nach der Hälfte zurück. Erst in der letzten Serie konnte er seinen Gegner einholen und das Duell drehen, indem er mit dem letzten Schuss den Sieg mit 373 Ringen entschied. Jürgen Göbel war den Punkt von Anfang an sicher, während Lee Berger als außer Konkurrenz startender Schütze wertvolle Wettkampferfahrung sammelte und eine überzeugende Leistung zeigte. Friso Fesenbeck erhielte an diesem Abend den Titel des „9er-Königs“, denn er traf bemerkenswerte 28 Mal die 9 und schoss stets um den Zehner herum. Mit 3:0 gewann der KKS letztendlich den Wettkampf. Auch die erste Mannschaft musste auswärts antreten und war beim KKS Remchingen zu Gast. Mit der Verstärkung durch Christian Butz als neue Nummer eins und der Nachwuchsschützin Jo-Ann Tesch ging es in den Wettkampf. Die Zuschauer und der Trainer mussten erneut Nerven bewahren, denn auf den ersten beiden Positionen verlief es nicht wie erhofft und die Schützen starteten zunächst verhalten in den Wettkampf. Fabienne Götzl auf Position drei hingegen bewies von Beginn an Nervenstärke und ließ Ihrer Gegnerin keine Chance. Mit hervorragenden 388 Ringen erzielte Sie nicht nur das beste Ergebnis für den KKS, sondern wurde auch zur Wettkampfbesten und wird im nächsten Wettkampf als neue Nummer eins antreten. Den nächsten Punkt holte Monik Bauer, die mit einem starken Ergebnis von 385 Ringen den Wettkampf über glänzte. Nachwuchsschützin Jo-Ann Tesch zeigte konstant gute Serien, bis ein Schießfehler zu einer Nullwertung führte. Trotz dieses Rückschlags gab Sie nicht auf und beendete Ihren Wettkampf mit einem ordentlichen Ergebnis. Weiterhin spannend blieb es auf den vorderen Positionen, denn Christan Butz ließ sich trotz des Rückstands nicht entmutigen und holte auf seinen nachlassenden Gegner auf. Leon Stephan fang sich nach der zweiten Serie und steigerte sich enorm, was Ihm schließlich 387 Ringe und den dritten entscheidenden Punkt einbrachte. Als Christian Butz als Letzter seinen finalen Schuss abgab, fieberten alle mit, da sowohl ein Sieg als auch ein Stechschießen auf dem Spiel standen. Mit einem 10er Schuss und einem Ergebnis von 381 Ringen war der Wettkampf mit 4:1 für den KKS entschieden.
Pistolenschützen mit schwierigem Start
Der Ligaauftakt der Pistolenschützen war ein Heimwettkampf und fand gegen die Gäste aus Hambrücken statt. Harald Dehn begann mit zwei starken Serien, konnte seine Leistung jedoch nicht bis zum Ende des Wettkampfs halten und musste seinen Punkt abgeben. Auch die beiden anderen Positionen waren hart umkämpft. Maximilian Engerer auf Position zwei lag hinter seinem Gegner, schloss jedoch mit einer letzten besten Serie auf, was leider nicht ganz ausreichte. Um nur zwei Ringen unterlag er seinen Gegner mit 343 Ringen. Noch spannender gestaltete sich das Duell auf Position eins. Frank Fessler ging zu Beginn leicht in Führung, konnte aber keinen Start-Ziel-Sieg landen. Als die letzte Serie anstand legte sein Gegner noch einmal zu, während der KKS Schütze etwas nachließ. Am Ende entschieden fünf Ringe das Duell und der KKS musste sich mit einer 0:3 Niederlage geschlagen geben

Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | SV Ettlingen 1 | 1 | 2:0 | 5:0 |
2. | KKS Oberöwisheim 1 | 1 | 2:0 | 4:1 |
3. | KKS Bauerbach 1 | 1 | 2:0 | 3:2 |
4. | KKS Hambrücken 1 | 1 | 0:0 | 0:0 |
5. | KKS Ispringen 2 | 1 | 0:2 | 2:3 |
6. | KKS Remchingen 1 | 1 | 0:2 | 1:4 |
7. | KKS Zeutern 1 | 5 | 0:2 | 0:5 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Oberöwisheim 2 | 1 | 2:0 | 3:0 |
2. | KKS Hambrücken 2 | 1 | 2:0 | 3:0 |
3. | SGI Östringen 1 | 1 | 0:0 | 0:0 |
4. | KKS Bauerbach 2 | 1 | 0:2 | 0:3 |
5. | KKS Forst 1 | 1 | 0:2 | 0:3 |
Rang | Mannschaft | WK | Mannschafts-punkte | Einzelpunkte |
1. | KKS Hambrücken 4 | 1 | 2:0 | 3:0 |
2. | SV Neudorf 1 | 1 | 2:0 | 3:0 |
3. | SGI Östringen 2 | 1 | 2:0 | 2:1 |
4. | SV Untergrombach 1 | 1 | 0:2 | 1:2 |
5. | KKS Oberöwisheim 1 | 1 | 0:2 | 0:3 |
6. | SV Gondelsheim 1 | 1 | 0:2 | 0:3 |
Drei Teams, ein Ziel: Meisterschaft und Siege
Am ersten Novemberwochenende ist es wieder soweit: die Ligawettkämpfe starten und der Kampf um die Meistertitel in der Kreisliga und Landesliga beginnen. Die Pistoleros treten erneut in der Kreisliga A an und haben bei Ihrem ersten Rundenwettkampf Heimvorteil gegen den KKS Hambrücken 4. Die Luftgewehrschützen sind in der Kreisliga und in der Landesliga mit jeweils einer Mannschaft vertreten. Der KKS kann in dieser Runde auf zwölf Schützen/innen zurückgreifen, da die Luftgewehrmannschaft mit fünf Jungschützen aus dem eigenen Nachwuchs verstärkt wurde. Zu diesen Nachwuchsschützen zählen Jo-Ann Tesch, Lee Berger, Yan Klitsch, Leif Ohder und Luca Zimmermann, die in diesem Jahr Ihr Ligadebüt feiern werden und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln können. Neu im Team ist Christian Butz, ein erfahrener und langjähriger Kaderschütze, den der KKS für sich gewinnen konnte und für die erste Mannschaft eine große Bereicherung darstellt. Bedauerlicherweise gibt es zwei unerwartete Ausfälle, teils bedingt durch Krankheit. Trainer Manuel Oßfeld blickt voller Zuversicht auf die bevorstehende Ligarunde. Durch die Nachwuchsschützen gewinnt das Team an Vielfältigkeit und bringt eine breite Leistungsspanne mit, die für beide Mannschaften eine wertvolle Unterstützung bietet. Das Ziel der ersten Mannschaft in der Landesliga ist es, im oberen Tabellendrittel zu landen, mit der Hoffnung, bestenfalls sich für die Relegation zur Oberliga zu qualifizieren. In der Kreisliga erwartet Trainer Manuel Oßfeld, dass die zweite Mannschaft konstant vorne mitspielt, um wie im Vorjahr erneut den Kreismeistertitel zu gewinnen. Zur Vorbereitung auf die Ligawettkämpfe absolvierten die Luftgewehrschützen insgesamt zwei Trainingswettkämpfe gegen den SV Walldorf und den SV Odenheim. Am 3. November wird sich im ersten Auswärtswettkampf gegen den KKS Remchingen zeigen, welches Leistungsniveau die Schützen abrufen können. Der KKS blickt mit Vorfreude auf die bevorstehende Ligarunde und hofft auf spannende, faire und vor allem erfolgreiche Wettkämpfe. Die KKS Schützen freuen sich auf Eure Unterstützung und heißen alle Zuschauer bei den Heimwettkämpfen im Schützenhaus herzlich willkommen. Gut Schuss und einen gelungenen Start für alle KKS Schützen und Schützinnen!
