Archiv der Kategorie: 2025

6. Wettkampf in der Landesliga Luftgewehr 2024/25

Mädels holen sicher den Sieg zum Ligaabschluss

Am ersten Februarwochenende stand für die Luftgewehrschützen der letzte Ligawettkampf gegen den SV Ettlingen an. An diesem Morgen fiel die Entscheidung über den endgültigen Tabellenplatz der ersten Mannschaft. Nachdem der KKS am vorherigen Wettkampftag pausierte und vom KKS Bauerbach Schützenhilfe bekam, standen die Chancen wieder offen. Mit einem Sieg würde man Tabellenzweiter bleiben, während eine Niederlage den dritten Platz hinter dem KKS Remchingen bedeuten würde. Mit der Entschlossenheit nochmal alles zu geben, motivierten sich die Schützen vor dem Wettkampf und gingen fokussiert auf den Schießstand. Der Heimvorteil sorgte für zusätzlichen Rückhalt. Erstmals konnte der Wettkampf nicht nur vor Ort, sondern auch live auf YouTube mit Bildübertragung verfolgt werden. Die Zuschauer sahen spannende Duelle, in denen der Punkt bei drei Paarungen mehrfach hin und her wechselte. Leon Stephan lieferte sich mit seiner Gegnerin ein ausgeglichenes Duell, bei dem keiner einen deutlichen Vorsprung erzielen konnte. Nach einem Rückschlag in der dritten Serie kämpfte er sich zurück und hoffte auf Fehler seiner Kontrahentin. Doch am Ende fehlten Ihm zwei Ringe und unterlag. Ähnlich erging es Monik Bauer. Obwohl Sie in jeder Serie einen Ring Vorsprung hatte und schneller schoss als Ihr Gegner, verlor auch Sie in der dritten Serie einige Ringe, konnte das Duell aber am Ende klar für sich entscheiden. Auf den Positionen zwei und fünf setzten Fabienne Götzl und Jo-Ann Tesch früh ein Ausrufezeichen, während Ihre Gegner deutlich zurücklagen. Beide schossen stark weiter und bauten uneinholbar Ihren Vorsprung weiter aus bis zum souveränen Sieg. Mit dem letzten Schuss von Fabienne Götzl stand fest: alle drei Schützinnen gewinnen Ihre Duelle mit 386 Ringen und sichern der Mannschaft den wichtigen Sieg gegen den SV Ettlingen. Nun blieb nur noch offen, wie das Duell auf der Spitzenposition ausgehen würde. Christan Butz hatte es nicht leicht. Er musste seiner Gegnerin zeitlich und ergebnismäßig hinterherschießen, schaffte es jedoch, zurückzukommen. Bis zum letzten Schuss sah alles nach einem Stechschießen aus, doch ein unkontrolliertes Zucken beim Schussabgang sorgte dafür, dass das Duell mit 387 zu 389 Ringen an Ettlingen ging. Mit einem 3:2 Sieg gewinnt der KKS schlussendlich das letzte Ligaduell und wird Tabellenzweiter in der Landesliga Südwest.

Kreisschützenabend 2025

Höhepunkte, Ehrungen und die neuen Könige

Am Samstag, den 18.01.2025 fand im Alex-Huber-Forum in Forst der 45. Kreisschützenabend des Sportschützenkreises 11 Bruchsal statt. Der Abend wurde mit dem feierlichen Einzug der Königsmajestäten und Standarten aller Kreisvereine eröffnet. An der Spitze marschierten Kreisschützenkönig Holger Kooß, Kreisschützenkönigin Fabienne Götzl und Kreisjugendschützenkönig Yannick Kooß gemeinsam mit dem Kreisschützenmeister und Ehrenpräsident Roland Wittmer sowie den Weinköniginnen aus Weingarten ein. Im Anschluss folgten die jeweiligen Kreisvereine. Für den KKS Oberöwisheim trug Jürgen Fessler die Vereinsstandarte, begleitet von Monik Bauer als Jugendschützenkönigin, Kevin Kooß als Schützenkönig und Jo-Ann Tesch als Landesjugendschützenkönigin. Der Abend war geprägt von Grußworten, Showeinlagen, Ehrungen und den Sportlerauszeichnungen. In Anerkennung besonderer Verdienste wurde der Vorstand, die Trainer und Jugendleiter des KKS Oberöwisheim auf die Bühne gebeten. Kreisschützenmeister Roland Wittmer würdigte mit seinem Ehrenpokal die vorbildliche Jugendarbeit und das Engagement der Beteiligten und des Vereins, der als wichtiger Kreiskaderstützpunkt fungiert. Bei der Verleihung der Ehrenpokale ging der Kurt Auer Pokal zum dritten Mal infolge an den KKS. Nach Jürgen Göbel und Leon Stephan ging er in diesem Jahr an Yannick Kooß. Zum gebührenden Abschluss des Kreisschützenabends erwarteten alle Anwesenden die Proklamation der neuen Schützenhoheiten für 2024. Als amtierende Kreisschützenkönige/in standen bereits drei KKS Mitglieder auf der Bühne und warteten gespannt auf die Verkündung. Mit dem besten Teiler des Abends konnte Yannick Kooß sich als erster freuen – er wurde mit einem 1 Teiler erneut zum Kreisjugendschützenkönig gekürt. Auf dem zweiten Platz landete Monik Bauer mit einem 21 Teiler. Der Titel des Kreisschützenkönig trägt nicht mehr Holger Kooß, denn er wurde von einem neuen König abgelöst. Als Kreisschützenkönigin hoffte Fabienne Götzl auf den Erhalt der Krone, doch mit Ihrem 27 Teiler musste Sie sich dem 22 Teiler von Sandra Kimmel geschlagen geben und überreichte Ihr den Titel der neuen Kreiskönigin.

5. Wettkampf in der Landesliga und Kreisliga Luftgewehr 2024/25

Abschluss einer perfekten Runde

Das neue Jahr begann für die KKS Schützen gleich mit wichtigen Ligawettkämpfen. Die zweite Luftgewehrmannschaft machte den Anfang, die auswärts gegen den KKS Hambrücken antrat. Mit dem letzten Wettkampf sollte nochmal ein Sieg eingefahren werden, da die Mannschaft bisher ungeschlagen und ohne Punkverlust die Ligarunde durchlief. Leider lief an diesem Abend alles anders, denn die Führung übernahm zunächst Hambrücken. Yannick Kooß, an Position eins, startete souverän und steigerte sich auf starke 97 Ringe, wodurch er seine Gegnerin unter Druck setzte. Diese ließ sich viel mehr Zeit und legte mit Ihrer ersten Serie eine nahezu perfekte Serie hin. Zur Halbzeit lagen beide gleichauf und Yannick Kooß musste abwarten, wie seine Gegnerin abschließen würde. Doch unter Druck seines Ergebnisses von 376 Ringen ließ Ihre Leistung nach. Mit einem knappen Vorsprung von drei Ringen entschied Yannick Kooß das spannende Duell am Ende für sich. Eine Wendung machte das Duell auf Position drei. Der Hambrückener Schütze begann stark und erzielte zu Beginn eine 5 Ringführung. Doch Jürgen Göbel ließ sich nicht beirren und konterte, indem er in seiner nächsten Serie aufholte und anschließend die Führung übernahm. Sein Gegner konnte das anfänglich hohe Niveau nicht halten und ließ deutlich nach. Der erste sichere Punkt holte somit Jürgen Göbel, der sein Ligabestergebnis von 360 Ringen in dieser Runde schoss. Nervenaufreibend war der Wettkampf auch für die Zuschauer und Trainer, denn bis zur Hälfte deutete alles auf eine Niederlage hin. Umso überraschender war es, als es Friso Fesenbeck gelang, den dritten Punkt für das Team zu sichern. Trotz seines schwierigen Starts gab er sich kämpferisch und kam eindrucksvoll zurück. Er nutzte die Schwäche seines Gegners aus, um aufzuholen und gewann mit 368 Ringen knapp mit einem Ring Vorsprung. Mit diesem 3:0 Ergebnis reiht sich der letzte Sieg in die perfekte Siegesserie ein. Die Mannschaft gewann alle vier Wettkämpfe souverän mit 3:0 und gab keinen einzigen Punkt an Ihre Gegner ab – ein toller Erfolg für Schützen und Trainer, der jedoch viel harte Arbeit erforderte, wie das letzte Duell zeigte. Am Ende des Wettkampfwochenendes stand fest: Die zweite Luftgewehrmannschaft des KKS ist neuer und verdienter Meister in der Kreisliga A. Herzlichen Glückwunsch.

Ligawettkampf – Außer Kontrolle

Es war die Woche der Ereignisse. Am Sonntag, den 12. Januar trat die erste Luftgewehrmannschaft nach der Winterpause zu Ihrem nächsten Wettkampf an. Auswärts ging es gegen die Mannschaft des KKS Ispringen. Was von außen betrachtet nach einem vermeintlichen Sieg aussah, entwickelte sich schnell anders als gedacht. Die Oberöwisheimer Schützen hatten nach der Schießpause mit sich und Ihren Gegnern schwer zu kämpfen. Zur Halbzeit drohte eine bittere 5:0 Niederlage, obwohl ein Sieg nötig war, um den zweiten Tabellenplatz zu behaupten. Drei der Duelle waren extrem knapp, bei dem jeder einzelne Schuss entscheidend war. Christian Butz lieferte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen mit seiner Gegnerin und konnte sich am Ende mit einem Ring Vorsprung durchsetzen. Ähnlich erging es Jo-Ann Tesch, denn der Gegner verlangte Ihre höchste Konzentration und Durchhaltevermögen ab. Mit beeindruckenden 383 Ringen belohnte Sie sich nicht nur zum Punktgewinn, sondern erzielte zugleich Ihr Ligabestergebnis. Monik Bauer und Leon Stephan konnten den Vorsprung Ihrer Gegner nicht mehr einholen, die davonzogen. Da es beiden nicht gelang an Ihre letzte Leistung anzuknüpfen, gingen die Punkte an Ispringen. Fabienne Götzl kam ebenfalls nicht in den Wettkampf, was Ihrer Gegnerin nutze, um sich abzusetzen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ergab sich, als die Ispringer Schützin eine schwache Serie hatte, die eine Chance bot – allerdings nur, wenn Fabienne Götzl Ihr Ergebnis deutlich steigern würde. Nach zwei schwachen Serien kämpfte Sie sich stark zurück. Schützen und Zuschauer fieberten mit und hofften auf einen positiven Ausgang für Ihre Seite. Schlussendlich ließ sich die Gegnerin nicht mehr aus der Ruhe bringen und sicherte sich mit 387 zu 385 Ringen den Punkt zum 2:3 für Ispringen. Die Niederlage versetzt den KKS in eine schwierige Lage und rutscht zugleich auf den dritten Tabellenplatz in der Landesliga ab.